Interview:
Die Raiffeisenbank Buch-Eching eG feiert
ihr 125-jähriges Jubiläum
30 Bürger der Pfarrei
Eching sprechen sich am 14. Mai 1894 für die Gründung des Spar- und
Darlehenskassenvereins Eching in Viecht aus und bekunden ihre Mitgliedschaft.
125 Jahre später blicken die Vorstände Thomas Peter und Thomas Dax auf die
Anfänge der heutigen Raiffeisenbank Buch-Eching eG zurück und stehen im
Interview.
Auf 125 Jahre Raiffeisengeschichte
können Sie heute mit stolz zurückblicken. Worin liegt Ihrer Meinung der Erfolg
dieser Bank?
Peter: Wer sich die Geschichte der Bank ansieht, merkt schnell, dass sie von
positiven wie auch negativen Einflüssen geprägt wurde. Umso
wichtiger war für die Bank, dass die Verantwortlichen, die richtigen
Entscheidungen getroffen haben und das war bestimmt wahrlich nicht immer
leicht.
Dax: Auch der
unermüdliche Einsatz der Mitarbeiter und die Identifikation mit der
Raiffeisenbank trug damals wie heute zum Gesamterfolg der Bank bei. „Was einer
alleine nicht schafft, dass schaffen viele.“ – auf diesem einfachen Gedanken basiert das genossenschaftliche
Geschäftsmodell unserer Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich
Wilhelm Raiffeisen.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, ist also der Erfolg von den Menschen hinter der Bank abhängig.
Peter: Ja, richtig. Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Unternehmens – Sie prägen das Gesicht der Bank und sind somit unser wichtigster Erfolgsfaktor. Wir bieten deshalb unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch vielfältige Entwicklungschancen an.
Auch in Zeiten der Direktbanken kann man Ihren Zahlen einen Kundenzuwachs entnehmen. Ende 2018 konnten Sie das Kundenvolumen der Bank erstmals über die 600 Mio. Euro Grenze heben. Worin begründen Sie diesen Zuwachs?
Dax: In erster Linie, so glaube ich, hat der Zuwachs mit der Qualität von Beratung und Service zu tun und damit, dass sich Kunden mit ihren Anliegen bei uns aufgehoben fühlen. Wir unterstützen, begeistern und schaffen den größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden in allen Lebenslagen - ein Leben lang!
Peter: Wir zählen uns nicht zu den Banken, die ihre Neukunden mittels Neukundenprämien anziehen. Was uns von Wettbewerbern in der Regel unterscheidet, ist der sehr enge Kontakt zu unseren Kunden. Unsere Genossenschaft lebt dadurch vor allem von der Weiterempfehlung durch unsere zufriedenen Kunden.
Viele ihrer Mitbewerber kürzen Öffnungszeiten in den Filialen oder verabschieden sich gänzlich von manchen Orten. Was bewegt Sie gerade jetzt, die Filiale in Eching als Beratungszentrum umzubauen?
Peter: Meist kann man erst rückblickend betrachten, ob die getroffenen Entscheidungen den gewünschten Erfolg herbeiführten. Die digitale Entwicklung ist gerade in unserer Branche rasant und geht gewiss nicht spurlos an uns vorbei. In der Beratung allerdings wird, davon sind wir überzeugt, der persönliche Kontakt seine Bedeutung nicht verlieren.
Dax: Wir freuen uns, dass wir den Startschuss für unser Jubiläumsjahr mit der Eröffnung des Beratungszentrums in Eching geben dürfen.
Jubiläumsjahr ist ein gutes Stichwort. Haben Sie in diesem Jahr noch weitere Überraschungen oder Veranstaltungen für ihre Kunden geplant?
Dax: Aber natürlich dürfen sich unsere Kunden und Mitglieder auf einige Highlights freuen. Wir stehen mit verschiedenen Veranstaltungen schon in den Startlöchern. Unsere Kids dürfen zum Beispiel am 08. Mai mit uns ihr eigenes Sparschwein bemalen. Wir haben zudem einen tollen Sommerausflug - und das darf ich schon verraten – heuer geht es in den Skyline Park. Auch unsere Mitglieder kommen nicht zu kurz. Hier ist eine Mitgliederfest im Sommer geplant. Zudem arbeiten unsere Mitarbeiter schon intensiv an der Chronik für die Raiffeisenbank.
Sie sehen, heuer ist in unserer Bank viel geboten.
Herr Dax, Sie haben gerade Ihre Mitglieder erwähnt. Mitglieder haben ja, soweit ich weiß, eine besondere Stellung in der Genossenschaftsbank.
Dax: Mitglieder gibt es nur im Genossenschaftsmodell. Mitglieder sind Teilhaber der Bank und werden damit auch am wirtschaftlichen Erfolg der Bank beteiligt. Als Genossenschaftsbank haben wir einen klaren Auftrag: Wir dienen der individuellen Förderung unserer Mitglieder und ihrer wirtschaftlichen Interessen.
Peter: Und unser Jubiläumsjahr haben wir zum Anlass genommen, in unserem Haus das Jahr der Mitgliedschaft auszurufen. Alle Mitglieder haben die Chance in unseren Verlosungen tolle Preise zu gewinnen wie einen Besuch im GOP-Theater in München oder einen Entspannungstag in der Therme Erding.
Zum Schluss würde ich Sie bitten, dass Sie die Raiffeisenbank als Unternehmen in Ihren Worten beschreiben. Was macht sie aus?
Peter: Wir wurden vor über 125 Jahren als Genossenschaftsbank gegründet und sind eine regional tätige Bank, die durch Kundennähe geprägt und in besonderer Weise im regionalen Wirtschaftsleben verwurzelt ist. Unser Geschäftsmodell ist einzigartig in der Bankenwelt und unser Handeln orientiert sich an der genossenschaftlichen Idee.
Dax: Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Damit setzen wir uns für die Region und die Menschen ein und engagieren uns in verschiedenen gesellschaftlichen und sozialen Bereichen. Im Jubiläumsjahr fühlen wir uns besonders verpflichtet, denn: "Wer von der Gesellschaft profitiert, trägt soziale Verantwortung"