Absolut bestes Ergebnis der Firmengeschichte

Virtuelle Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Buch-Eching eG erfolgreich absolviert

Zum ersten Mal in der Geschichte der Raiffeisenbank Buch-Eching eG fand aufgrund der aktuellen Lage am 23. Juni 2021 die Vertreterversammlung virtuell statt.

46 Vertreterinnen und Vertreter haben ihr Stimmrecht repräsentativ für die mehr als 4.100 Mitglieder ausgeübt und mittels eines Livestreams online alle erforderlichen Beschlüsse gefasst.

Der Vorstandsvorsitzende Thomas Peter begrüßte zuallererst die Teilnehmer und freute sich über das rege Interesse der Vertreter sowie auch einiger anwesender Gäste. Analog der konventionellen Vertreterversammlung war auch die Online-Ausführung der Veranstaltung in verschiedene Tagesordnungspunkte gegliedert, die Herr Peter in seiner Begrüßung vorstellte. Im Anschluss hieß auch Karl Sumgruber, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Versammlungsleiter, die Teilnehmer an ihren PCs oder Tablets Zuhause herzlich Willkommen. Eine ungewöhnliche Situation für alle Beteiligten, denn die Redner blickten anstatt in die Gesichter der Vertreter, lediglich in eine Kamera.

Bestes Ergebnis der Firmengeschichte

Die Vorstände Thomas Peter und Thomas Dax legten den Vertretern den Bericht über das Geschäftsjahr 2020 dar. Trotz, oder genau wegen der schnellen Anpassung an die derzeitige Problemlage, ist es der Raiffeisenbank Buch-Eching eG auch in diesem Jahr wieder gelungen einen neuen Rekord aufzustellen. Mit einem Anstieg auf 406 Mio. Euro, stieg die Bilanzsumme um 17,2 %. Im Vergleich konnte der GVB ein Wachstum von 8,5 % verzeichnen. Gerade das betreute Kundengesamtvolumen in der Verbundbilanz konnte mit einem Plus von 11,99 % auf insgesamt 762,06 Mio. Euro wiederum deutlich gesteigert werden.

Stolz verkündete Peter, dass die Raiffeisenbank Buch-Eching eG mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2020 das absolut beste Ergebnis der Firmengeschichte erzielt hat.

Zudem erhielt die Raiffeisenbank die Auszeichnung „Beste FördermittelBank 2020 bayernweit“ in ihrer Bilanzklasse durch die DZ BANK

Neue Geschäftsfelder

Flexibilität und Wandlungsfähigkeit sind in der aktuellen Zeit wohl die höchsten Güter eines jeden Unternehmens. Die Raiffeisenbank Buch-Eching eG ist deshalb immer auf der Suche nach neuen und interessanten Geschäftsfeldern. Aus dem Kurzreport der beiden Tochtergesellschaften der RBE Immobilienverwaltung und der Immobilienprojektierung wurde den Vertretern unter anderem der Kauf der Kronseder Hausverwaltung GmbH dargelegt. Zum Jahresende 2020 komplimentierte die Raiffeisenbank ihr Leistungsspektrum damit im wichtigen Bereich des Immobiliensektors und schloss so die Wertschöpfungskette für Ihre Kunden.

Ausschüttung von 3 % Dividende

Trotz der Corona-Pandemie verlief das Geschäftsjahr der Raiffeisenbank äußerst erfreulich. Aufsichtsrat und Vorstand waren sich deshalb schnell einig, dass auch die Mitglieder von dem Erfolg der Bank profitieren sollten. Somit haben die Vertreterinnen und Vertretern erneut der Dividende in Höhe von 3 % einstimmig zugestimmt.

Entlastung und Wiederwahl

Die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands konnte auch in digitaler Form ordnungsgemäß durchgeführt werden. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet.
Vorstand und Aufsichtsrat der Bank bedanken sich bei allen Teilnehmern der Vertreterversammlung für die Entlastung und das in Vorstand und Aufsichtsrat gesetzte Vertrauen.


Aufsichtsrat Franz-Xaver Kraft schied turnusmäßig als Aufsichtsrat aus und stellte sich gleichzeitig zur Wiederwahl. Die Mehrheit war sich aber auch hier schnell einig und wählten Herrn Kraft erneut in das Amt des Aufsichtsrats. Die Vorstände sowie Versammlungsleiter Herr Sumgruber gratulierten Herrn Kraft zu seiner Bestätigung im Amt.

Spenden für einen guten Zweck

Da im Frühjahr die beliebten Vertretergespräche leider nicht stattfinden konnten, durften die Vertreter zur Vertreterversammlung ihr Stimmrecht nutzen und 23.000 Euro an gemeinnützige Organisationen, Schulen und Vereine im Geschäftsgebiet spenden. Gerade in dieser ungewöhnlichen Zeit sind die Spendenempfänger mehr denn je auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen. Somit dürfen sich 23 bedachte Organisationen über je 1.000 Euro der Raiffeisenbank freuen.

Hürden sind unser Ansporn

Zum Ende der Veranstaltung stellte der Vorstandsvorsitzende Thomas Peter noch fest, dass die Vorstände heute schon an den Weg von morgen denken. „Bei jedem Schritt werden die aufkommenden Veränderungen von uns berücksichtigt und Raum für neue Möglichkeiten geschaffen“. Dax ergänzt, “Selbst, wenn wir Hürden wie die derzeitige Pandemie nicht vorhersehen konnten, nehmen wir sie als Ansporn, uns weiterzuentwickeln.“

Auch wenn die virtuelle Vertreterversammlung erfolgreich verlief, waren sich alle Beteiligten einig, dass im nächsten Jahr die gewohnte Präsenzveranstaltung wieder präferiert wird. Damit bedankte sich Herr Sumgruber bei allen Akteuren und den virtuellen Teilnehmern und schloss die Veranstaltung.